Zusammenhänge verstehen - wirksame Handlungsoptionen kennenlernen - Menschen für Nachhaltigkeit begeistern
WORKSHOPS UND IMPULSVORTRÄGE ZU NACHHALTIGKEIT
Wie du Teil der Lösung wirst
“Damit Menschen aktiv werden, brauchen sie vor allem Zuversicht, einen emotionalen Bezug zur Sache und wirksame Handlungsoptionen.“
Deshalb sind meine Workshops interaktiv und erfahrungsbasiert gestaltet. Mit Blick auf Lösungen vermittle ich Kontextwissen, sodass sich Teilnehmende im Alltag nicht im Klein-Klein verlieren, sondern effektive Handlungsoptionen umsetzen können.
Klar ist Veränderung auch anstrengend. Wie man sich und andere motiviert anzufangen und nicht überfordert, gebe ich genauso mit wie Methoden zu kreativer Ideenentwicklung um Veränderung anzustoßen als auch zur konstruktiven Kommunikation, damit ein Austausch auf Augenhöhe gelingt. Wenn dann noch deutlich wird, dass wir durch eine nachhaltigere Gesellschaft alle dazu gewinnen, dann steht dem positiven Wandel nichts mehr im Wege.
Nach meinen Workshops sind folgende Fragen beantwortet:
- Warum stecken wir in einer Klimakrise und wie kommen wir da wieder raus?
- Was sind die wirklich großen Hebel, die man als Einzelperson oder Unternehmen betätigen kann, um nachhaltiger zu leben und zu wirtschaften?
- Wie müssen wir über Nachhaltigkeit sprechen, um andere zum Handeln zu bewegen?
- Wie gewinne ich an Zuversicht?
Warum Nachhaltigkeit und Demokratiestärkung Hand in Hand gehen
Gesellschaftlicher Wandel gelingt in Kollektiven. Damit diese möglichst konstruktiv und effektiv wirken können, gebe ich Impulse für gute Gruppendynamik, wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe und hohe Beteiligung.
Inhaltlich biete ich folgende Fokusthemen an (individuelle Schwerpunktthemen sind nach persönlicher Absprache gerne umsetzbar).
- Nachhaltigkeitsbasics (CO2 und Klimakrise, Wie du nachhaltigen Wandel bewirken kannst)
- Plastikmüll (Was ist Plastik, Einfluss auf Klima und Gesundheit, Unverpackteres Einkaufen)
- regionale Ernährung (Essen und Klima, Artenvielfalt, Lebensmittelwertschätzung, nachhaltige Handlungsoptionen)
- Fair Fashion (Wie entsteht Kleidung? Fast Fashion & ihre Folgen, Siegelkunde und dein nachhaltigerer Kleidungsschrank)
- Kreislaufwirtschaft (Ressourcen klug nutzen, True Cost Economy, Gemeinschaft aufleben lassen)
- Klimakommunikation (Werte und Wissen, emotionaler Bezug, Selbstwirksamkeit und Gemeinschaft)
- Der Handabdruck – ein Werkzeug für positiven Wandel (Selbstwirksamkeit stärken, große Hebel kennenlernen und andere begeistern)
- Mehr Mitgestaltung: Demokratiestärkung durch Beteiligung (Austausch auf Augenhöhe, Vielfalt einladen, Miteinander fördern)
Zeitlicher Rahmen: 3h / ganztägig / als Projekteinheit über mehrere Tage
Wo: In Ihren Räumlichkeiten
Preis auf Anfrage